Auf der Suche nach einer geeigneten Druckerei für unser neues Panorama-Fotobuch „RundUm Heidelberg“ sind wir auf das Saal Digital Fotobuch gestoßen. Die Online-Druckerei wirbt mit einem Falz-losen Fotobuch – ideal für weitwinklige Panoramen. Wir haben das Fotobuch genauer unter die Lupe genommen, schließlich wollen wir die Qualität der sehr hochauflösenden HDR-Panoramen nicht durch billigen Druck ruinieren. Begleitet uns nun durch die hauseigene Software von Saal Digital bis hin zum Unboxing und zur ersten Preview unseres neuen Fotobuchs „RundUm Heidelberg„, das noch in diesem Sommer erscheinen wird. Zuallererst ein kleines Intro in Form des epischsten Unboxing-Videos aller Zeiten:

 

Versand / Bezahlung: Versand und Verpackung 3,95 € – absolut fair. Freitag bestellt, Dienstag angekommen – absolut in Ordnung. Versendet wird per DHL, zur Auswahl steht außerdem der DHL Express Versand für 15,95 €. Als Bezahlarten standen uns PayPal, Kreditkarte, Lastschrift (nur in DE) und Kauf auf Rechnung zur Verfügung.

Verpackung: Die Verpackung ist ausreichend gut. Im Karton befindet sich zusätzlich eine dünne Schaumstofffolie und in dieser ist das Buch noch einmal durch eine Klarsichtfolie geschützt. Auf den ersten Blick wirkt die Verpackung etwas dünn, bietet aber genügend Schutz für den Transport. Bei uns ist das Buch jedenfalls ohne Schrammen oder Macken angekommen.   Service: Saal liefert eine eigene Software zum Konfigurieren aller Printprodukte, weswegen wir dieses Mal keinen Kontakt zum Support aufnehmen mussten. Die Bestellung lässt sich komplett online und ohne Hilfe abwickeln. Wir hatten in der Vergangenheit dennoch des öfteren telefonischen Kontakt und wurden immer sofort und zufriedenstellend beraten.   Verarbeitung: Wir haben uns für das normale Fotobuch im Format 28cm x 28cm entschieden (Cover glänzend, Innenseiten matt, unwattiert). Alternativ bietet Saal Digital die XT Variante (extra thick) mit stärkerem Material und eine Softcover Variante an. An der gesamten Verarbeitung ist wirklich kaum etwas auszusetzen. Trotz Verklebung ist das Buch nahezu geruchslos. Abstände zur Außenkante sind einheitlich und gleichmäßig verklebt, wobei keine Klebereste zu sehen sind. Das einzig Negative: Das Papier ist leicht gewellt, was wahrscheinlich durch die Verklebung von je 2 Seiten hervorgerufen wird. Aber angesichts der Tatsache, dass die Doppelseiten dadurch durchgängig sind, finden wir das nicht so schlimm. Unsere Panoramen profitieren davon in der Betrachtung. Lediglich in geschlossenem Zustand fallen die leicht gewellten Seiten auf.   Software: Die Saal Design Software gibt es direkt bei Saal Digital auf der Website zum kostenlosen Download. Und wird sowohl für Windows als auch für Mac angeboten. Zum Zeitpunkt der Bestellung und dieses Tests lief die Software in der aktuellsten Version 4.0.63 auf Windows 10. Was uns während der Erstellung und Bestellung aufgefallen ist: Positiv:

  • Übersichtlich, klar Strukturierte Menüführung, viele Möglichkeiten auch mit Text, diverse vorgefertigte Templates, aber auch völlig freie Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders interessant für Einsteiger ohne externe Bildbearbeitungs- oder Satzprogramme wie Photoshop, InDesign, o.ä.
  • Der Upload funktioniert unkompliziert
  • Erstellte Projekte lassen sich problemlos speichern und später wieder verwenden
  • Das fertige Fotobuch gab es im Anschluss an die Bestellung als digitale Version zum Durchblättern (kostenlos)
  • Es gibt (tagsüber) einen integrierten Support Chat in der Software – vorbildlich

Negativ:

  • Aus der Software heraus konnten wir kein Netzlaufwerk ansteuern, über den Explorer konnten jedoch von jedem Speicherort Dateien per Drag & Drop hinzugefügt werden.
  • Großes Manko: Wir konnten keine Dateien im Tif-Format in die Software laden. Damit fallen unkomprimierte Fotos weg und man wird gezwungen auf verlustbehaftete JPGs zurückzugreifen. Ebenso sind keine PSD, EPS oder PDF möglich. Für Transparenzen scheinen PNG zu funktionieren – zumindest konnten wir diese in das Programm laden – im Druck haben wir allerdings keine Bilder mit Transparenz verwendet.

Farb-/Druckqualität: Druckt man Fotos, ist wohl das wichtigste die Qualität und die Farbtreue. Hier leistet Saal-Digital wirklich gute Arbeit. Die Fotos sind scharf – was nicht zu vergessen auch dem scharfen Ausgangsmaterial zu verdanken ist. Die Farben sind knackig ohne Versatz. Selbst bei genauer Betrachtung sind mit bloßem Auge keinerlei Druckraster oder Fehler zu erkennen. Leuchtende Farben sind gut dargestellt und verlieren nicht an Leuchtkraft. Details in Schatten sind ausreichend vorhanden und nicht matschig (sehr dynamischer Umfang). Sofern feststellbar sind die Bilder auch nicht (wie oft in anderen Druckereien) nachträglich überschärft.

Weitere Besonderheiten:

  • Keine auffällige Wölbung des Buches
  • Nahtloser Übergang der Seiten in der Falz
  • Kein auffälliges Branding, geschweige denn Werbung – lediglich ein winzig kleiner Code auf dem Buchrücken
  • Innenseite Deckel (Vorsatzpapier) bedruckbar

Fazit: Wir haben das Buch auf Herz und Nieren geprüft und können es – mit sehr wenigen Vorbehalten – guten Gewissens weiterempfehlen. Die Qualität überzeugt auf Anhieb, sowohl Bildqualität, Farben, Schärfe als auch die Verarbeitung und der Geruch zeugen von Qualität und rechtfertigen den Preis. Das grässliche Coverdesign war übrigens ebenfalls nur zu Testzwecken gedacht. Das finale Buch wird eine eigene Gestaltung und deutlich mehr Inhalt mit sich bringen. Wir halten euch auf dem Laufenden! Für alle, die sich selbst ein Saal Digital Fotobuch erstellen möchten: Benutzt diesen Gutscheincode und spart 15,-€ bei eurer ersten Fotobuch-Bestellung: FB244SDK Hier geht es direkt zum Fotobuch bei Saal Digital: http://www.saal-digital.de/fotobuch

Share This Story, Choose Your Platform!